Vor über 10 Jahren, genaugenommen im Jahr 2014, hatte der evangelische Pfarrer Matthias Schricker in seinem stetigen Bemühen seine Kirche noch attraktiver zu gestalten, die Idee, das Predigen im Rahmen des Gottesdienstes gelegentlich auch mal anderen zu überlassen, und so machte und macht er sich mit dem Kirchenvorstand unter dem Motto „Prominent gepredigt“ alle zwei Jahre auf die Suche nach bekannten Persönlichkeiten, die bereit sind, das zu übernehmen. Dieses Jahr konnte er als ersten von vier „Promis“ Roland Pongratz gewinnen, den er den Kirchenbesuchern vorstellte, indem er auf dessen umfangreiches und vielschichtiges Schaffen erinnerte und auch die im Internet kursierenden Bezeichnungen für ihn, nämlich „Überflieger“, „Tausendsassa“ oder „Multitalent“ erwähnte. Und den Beweis dafür, dass er tatsächlich ein Multitaltalent ist, lieferte er schon allein dadurch, dass er neben dem Predigen auch zusammen mit seiner Frau Sonja Petersamer den musikalischen Teil des Gottesdienstes mit übernahm.
Das Thema dieser Predigtreihe orientiert sich an der Jahreslosung aus dem 1. Thessalonicherbrief 5,21 „Prüft alles und behaltet das Gute!“ „Was tut meinem Glauben gut?“, und Pongratz schilderte in einer kurzweiligen Predigt, in der er die Gottesdienstbesucher auch immer wieder zum Schmunzeln brachte, zunächst, wie er zu dieser Predigt kam, welche Gedanken er sich machte, beispielsweise welche Anforderungen und Erwartungen man an eine solche richtete. Und dann schlug er geschickt den Bogen auf Grundlage einer Bibelstelle zu den wesentlichen Elementen, die seinem persönlichen Glauben gut tun, nämlich Freundschaft und - wie könnte es bei ihm auch anders sein - die Musik.
Nicht nur der Gastgeber und Initiator Pfarrer Schricker zeigte sich äußerst angetan von dem eindrucksvollen Vortrag, auch die Gottesdienstbesucher zollten mit einem lang anhaltenden Applaus dem Protagonisten ihre Begeisterung, und beim anschließenden Kirchenkaffee im Gemeindesaal gab es in gemütlicher Runde noch viel zu besprechen.
Fortgesetzt wird der vierteilige Zyklus am kommenden Sonntag um 9.30 Uhr nach dem niederbayerischen Kulturpreisträger Pongratz mit einer ebenfalls hochdekorierten Persönlichkeit: Die pensionierte Schulrätin und u.a. Vorsitzende des Hospizvereins Arberland Heidemarie Horenburg wurde erst neulich mit der bayerischen Staatsmedaille für ihr vielfältiges Engagement ausgezeichnet und hat sich ebenfalls bereit erklärt zu predigen. Nach ihr wird dann am 30. März mit Thomas Guba der Dekan des Dekanates Cham/Sulzbach-Rosenberg/Weiden seine Gedanken zu der vorgegebenen Thematik zum Besten geben, ehe dann am 6. April Ossi Heindl, langjähriger Leiter des Mädchenwerks Zwiesel und vielen als Krimi-Autor bekannt, die Veranstaltungsreihe beschließen wird.
Text: Christian Koller
