Herzlich Willkommen bei Regen-Bodenmais evangelisch

Tageslosung

 

In wunderschöner Landschaft im bayerischen Wald leben, arbeiten und glauben wir. Zu unserer Kirchengemeinde gehören zwei Kirchen und etliche Ortschaften. Hier leben beinahe 1500 evangelische Christen in der Diaspora und in sehr guten ökumenischen Kontakt zu den katholischen Pfarrgemeinden.

Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen nun unsere evangelisch-lutherische Kirchengemeinde vor.

Egal ob Sie hier wohnen, oder als Erholungsuchender in unsere Region gekommen sind, hier können Sie lesen, wofür wir stehen, uns kennen lernen und an dem teilhaben, was wir jeden Tag in unserer Gemeinde erleben.

Aktuelles:

Unsere Gottesdienstzeiten:

Regen:                             Sonntags 09.30 Uhr (1. Sonntag im Monat Kirchenkaffee in Regen)

Bodenmais:                      Sonntags 11.00 Uhr (1. Sonntag im Monat kein Gottesdienst in Bodenmais)

Gottesdienste  in der Karwoche bis Ostern

                                     


 

 

In diesem Jahr gehts im Rahmen unserer Gemeindefahrt von 03.07. bis 06.07.23 ins Erzgebirge

Hier gehts zum Programm

 

Diakonie Katastrophenhilfe ruft zu Spenden auf

Erdbeben in Türkei und Syrien

Diakonie Katastrophenhilfe stellt 500.000 Euro für Nothilfe bereit.
Partnerorganisationen in beiden Ländern bereiten humanitäre Hilfe in den betroffenen Gebieten vor

Zwei schwere Erdbeben am Montagmorgen nahe der türkischen Stadt Gaziantep haben mehr als eintausend Menschenleben gekostet und zahlreiche Gebäude zum Einstürzen gebracht. Auch der Norden Syriens war stark betroffen, aus dem zahlreiche Opfer und Zerstörungen gemeldet wurden. „Die Zahl der Toten steigt rasant“, sagt Michael Frischmuth, Programmleiter der Diakonie Katastrophenhilfe. „Die Erde hatte gebebt, als die meisten Menschen in ihren Häusern waren und schliefen. Deshalb befürchten wir, dass noch viele weitere Tote und Verletzte unter den Trümmern geborgen werden.“

Die Diakonie Katastrophenhilfe steht mit Partnern in Syrien und in der Türkei in engem Kontakt, um Nothilfemaßnahmen schnell umzusetzen. Dafür hat das evangelische Hilfswerk in einem ersten Schritt 500.000 Euro bereitgestellt. Ein Team des türkischen Partners Support to Life (STL) ist auf dem Weg in die Region Hatay, die stark von den Erdbeben betroffen ist. „Es muss sichergestellt werden, dass die Überlebenden bei derzeit einstelligen Temperaturen eine Unterkunft finden“, sagt Bilge Menekse, Programmkoordinatorin der Diakonie Katastrophenhilfe für die Türkei.

Auch auf der syrischen Seite sind die Zerstörungen enorm. Aufgrund des Konflikts in dem Land waren bereits vor den Erdbeben hunderttausende Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Aktuell erlebt das Land eine Energie- und Versorgungskrise. Die Partnerorganisation GOPA-DERD hat ebenfalls ein Team in die betroffenen Gebiete entsendet, um Bedarfe zu erheben und obdachlos gewordene Menschen zu versorgen. Laut ersten Angaben müsse vor allem der Gesundheitssektor unterstützt und Unterkünfte bereitgestellt werden.

Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet dringend um Spenden:
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Erdbebenhilfe Türkei Syrien
Online unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/

Für weitere Informationen:
Karin Deraëd, Referentin Internationale Diakonie
Tel.: 0911 9354 223, deraed@diakonie-bayern.de

 

Glaube bewegt

Weltgebetstag 2023 aus Taiwan am 3. März um 19 Uhr in der Auferstehungskirche in Regen

„Glaube bewegt“! Unter diesem Motto haben christliche Frauen aus Taiwan einen Gottesdienst zum Weltgebetstag erstellt, der am 3. März in über 150 Ländern gefeiert wurde. In der Auferstehungskirche in Regen fanden sich zu diesem ökumenischen Gottesdienst erfreulich viele Besucher ein. Traditionsgemäß waren es mehr Frauen, aber auch einige Männer konnte Gertraud Häusler begrüßen, darunter Pfarrer Matthias Schricker und Pfarrer i. R. Josef Göppinger. Ein ökumenisches Team hatte den Gottesdienst nach den Vorlagen aus Taiwan vorbereitet. Da Taiwan oft in den Nachrichten zu hören ist, die Insel selbst aber doch unbekannt ist, erfolgte eine Landvorstellung mit vielen aussagekräftigen Bildern. Diese zeigten die Schönheit der Insel und boten Einblick in die Lebensumstände der Menschen. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes standen neben dem Bibeltext aus dem Brief an die Epheser die Lebensgeschichten von fünf Frauen, die von ihrem Leben und von Erfahrungen und Hilfe durch ihren Glauben berichteten. Sie stellten fest, dass Glaube bewegt und eine Kraftquelle für das Leben ist.

Aufgelockert wurde der Gottesdienst von vielen Liedern, die von Lieselotte Hackl gekonnt begleitet wurden und von den Mitgliedern des Kirchenchores im Vorfeld eingeübt worden waren.

Im Anschluss konnten die Besucher noch fernöstliche Gerichte wie taiwanische Nudelsuppe, gebratenes Gemüse und Reis, Salate, Obst und Gebäck probieren, die ebenfalls vom Team vorbereitet worden waren.

Ostern gibt Kraft für die Seele, um stark und frei zu leben

Landesbischof Bedford-Strohm ruft russische Christen auf, den „unmoralischen Angriffskrieg“ nicht hinzunehmen

Über 2 Milliarden Christen weltweit vereint in diesen Tagen die Freude über die Auferstehung Jesu Christi, die sie an Ostern feiern, so der bayerische evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm in seinem Wort zum Osterfest. Menschen, die durch schlimme Zeiten gegangen seien, hätten durch die Osterbotschaft „Kraft und Zuversicht“ gewonnen. „Der Tod hat nicht gesiegt. Das ist am Grab bei Jesus so. Und das wird auch bei mir so sein. Und das wird am Ende auch die ganze Welt erfahren“, so der Landesbischof. Denn die Auferstehung Jesu Christi sei keine Illusion, sondern seine Liebe breite sich unter den Menschen aus und „gibt uns Kraft in der Seele, so dass wir aufrecht, frei und stark in der Liebe durchs Leben gehen können“.

Die Botschaft von der Auferstehung sei darum so stark und glaubwürdig, weil Jesus die Gewalt und den Tod selbst erlitten habe. Er stehe an der Seite aller Menschen, die leiden unter Gewalt und Krieg – wie zurzeit in der Ukraine. Darum, so Bedford-Strohm, rufe er die „Schwestern und Brüder in der russischen Kirche“ auf: „Nehmt diesen illegalen und unmoralischen Angriffskrieg eurer Armee nicht länger hin! Wehrt euch dagegen! Lasst uns alle gemeinsam Wege heraus aus diesem Verderben für die ukrainische und die russische Nation finden!“ Weiter sagte der Landesbischof: „Lasst uns als Christinnen und Christen den Schrei Jesu Christi am Kreuz in den Ruinen der zerstörten ukrainischen Städte hören! Lasst uns seinen Schrei der Verzweiflung im Schluchzen all der Soldatenmütter hören, deren Söhne sinnlos in diesem Krieg gestorben sind! Lasst uns wenigstens als Kirchen alle Feindschaft überwinden und an der Seite des Gekreuzigten in den geringsten seiner Schwestern und Brüder stehen!“

Machen Sie mit beim Bibelprojekt  #glaubst du

Konfirmation 2022

In einem etwas ungewohnten Rahmen feierten 11 Konfirmandinnen und Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde Regen-Bodenmais ihrenEhrentag. Die festlich geschmückte Aula der Realschule musste als Kirchenraum dienen, da die evangelische Kirche zu wenig Platz für die vielen Angehörigen und
Freunde bot. Pfarrer Schricker, der mit den Konfibegleitern die Vorbereitung für die Konfirmation durchgeführt hatte, war leider erkrankt, und Pfarrer Heiko Hermann ausZwiesel hatte spontan die Vertretung übernommen. Die Konfis sagten „ja“ zu ihrer Taufe und bestätigten ihren Glauben. Anschließend wurden sie eingesegnet und
erhielten ihren Konfirmationsspruch und ein Kreuz. Das Abendmahl hatten sie bereits in der Konfirmandenzeit gefeiert, aber nun feierten sie zum ersten Mal als mündige Christen. Die Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes Gertraud Häusler begrüßte sie als kirchlich erwachsene Gemeindeglieder und verlas eine Grußbotschaft von PfarrerMatthias Schricker. Er gratulierte den Konfirmanden und kündigte ein Treffen zur Nachbesprechung an. Der Segen schloss den feierlichen Gottesdienst ab. Umrahmt wurde der Gottesdienst von Liedern mit der Gruppe Una Terra aus Langdorf

.
Konfirmiert wurden:
Viktoria Becker, Melina Demidko, Ariana Gerlein, Julia Keller, Ilona Lawrow, Leon
Pfleger, Felix Schachenmayer, Nicol Schneider, Oliver Schulze, Sabrina Treml, Ben
Walter

Der neue Online-Friedhof der evangelischen Kirche!

 

Unter https://www.gedenkenswert.de/ finden Sie Möglichkeiten der Trauer - online,